Resilienztraining für Führungskräfte im Handwerk /Soziale Nachhaltigkeit
Veränderung im Handwerk? Kein Problem – Wenn Führung stabil ist.
DAS FÜHRUNGSKRÄFTETRAINING FÜR DAS HANDWERK
Veränderungen, wachsende Anforderungen und ein dynamisches Arbeitsumfeld gehören im Handwerk längst zum Alltag. Umso wichtiger ist es, als Führungskraft sicher, vorausschauend und lösungsorientiert zu handeln. Genau hier setzt unser neues Trainingsprogramm an. In sechs kompakten Einheiten á vier Unterrichtseinheiten entwickeln Sie Ihre Führungskompetenz gezielt weiter – praxisnah, effektiv und gefördert:
IN 6 KOMPAKTEN EINHEITEN
Die Workshops sind in zwei Phasen gegliedert:
Trainingsmodule Treffen (1 bis 3) Einführung in das Thema Resilienz, erste praktische Übungen, Impule zur Selbstreflektion. Follow-up-Treffen (4 bis 6) Vertiefung der Inhalte, Austausch über Erfahrungen, Arbeit an konkreten Fallbeispielen aus dem eigenen Betrieb.
▸ Veränderungen frühzeitig erkennen
▸ Dein Team resilient führen
▸ Souverän mit Stress umgehen
▸ Eine starke Teamkultur aufbauen

FÜR WEN IST DAS TRAINING GEEIGNET?
▸ Inhaberinnen und Inhaber kleiner und mittlerer Handwerksbetriebe
▸ Meisterinnen und Meister mit Personalverantwortung
▸ Team- und Projektleitende in Werkstätten oder Bauunternehmen
▸ Nachwuchsführungskräfte in der Übergabenphase
▸ Auch offen für Teilnehmende aus Verwaltung, Ausbildung oder Kundenservice

IHR VORTEIL: 70 % FÖRDERUNG DURCH DIE NBANK
Das Resilienztraining für Führungskräfte im Handwerk ist förderfähig nach den Richtlinien der NBank – wir beraten Sie gerne zur Beantragung!

ZERTIFIKAT inklusive
Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie ein Zertifikat – als Nachweis Ihrer neuen Führungskompetenz.
JETZT PLATZ SICHERN!
Blended Learning – Präsenz und Online kombiniert
Sie profitieren von einer praxisnahen Mischung aus Online-Lernphasen und Präsenzterminen vor Ort in Cloppenburg.
📍 Veranstaltungsort: Pingel-Anton 10, 49661 Cloppenburg
Starttermine: Nach dem ersten gemeinsamen Treffen werden die weiteren Termine individuell mit dem Teilnehmenden abgestimmt, um möglichst gut auf Ihre zeitlichen Bedürfnisse einzugehen.
Kurs I: Start am 01.10.2025
Kurs II: Start am 10.10.2025
Ansprechpartnerin

Michaela Rape
Standort Cloppenburg
Tel.: +49 (0) 4471/179-22
Mobil: +49 (0) 171/1617547