Meistervorbereitung Land- und Baumaschinenmechatroniker Teil I bis IV

Dein nächster Karriereschritt – fundiert, praxisnah und zukunftsorientiert

Jetzt anmelden und die Meisterprämie in Höhe von 4000,- € sichern.

Du bist Geselle im Land- und Baumaschinenmechatroniker-Handwerk und möchtest die nächste Stufe auf der Karriereleiter erreichen? Dann ist unser Meistervorbereitungskurs genau das Richtige für dich! Die Handwerker Akademie Oldenburger Münsterland bietet dir die optimale Vorbereitung auf die Teile I bis IV der Meisterprüfung – wahlweise in Vollzeit oder Teilzeit, ganz nach deinen Bedürfnissen.

Als angehende:r Meister:in übernimmst du Verantwortung – für Technik, wirtschaftliche Abläufe und Menschen. Ob als Führungskraft im Unternehmen, selbstständiger Unternehmer oder Ausbilder: Die Meisterqualifikation eröffnet dir neue berufliche Perspektiven und stärkt deine Position auf dem Arbeitsmarkt nachhaltig.

Unser Kurskonzept verbindet praxisnahe Inhalte, erfahrene Dozentinnen und Dozenten sowie eine moderne Lernumgebung. Du profitierst von intensiver Betreuung, flexiblen Zeitmodellen und der Möglichkeit, dich mit anderen Handwerksprofis zu vernetzen. Zusätzlich beraten wir dich zu Fördermöglichkeiten wie dem Aufstiegs-BAföG – und: Sichere dir noch bis Ende 2026 die Meisterprämie in Höhe von 4.000 €!

Ganz gleich, ob du dich für einzelne Teile der Meisterprüfung oder das Gesamtpaket entscheidest – wir begleiten dich auf deinem Weg zum Meistertitel.

Lehrgangsinhalte:

Teil I – Praxis –

Als Vorbereitung auf das Meisterprüfungsprojekt werden Ihnen alle nötigen Fertigkeiten und Kenntnisse für die Prüfung vermittelt. Im Fachgespräch präsentieren und begründen Sie Ihr Projekt vor dem Prüfungsausschuss, wofür Ihnen im Lehrgang das sprachliche Handwerkszeug vermittelt wird.

Teil II – Fachtheorie –

-Maschinentechnik

-Instandhaltungstechnik

-Auftragsabwicklung

-Betriebsführung und -organisation

Teil III – Kaufmännische Kenntnisse –

-Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen beurteilen

-Gründungs- und Übernahmeaktivitäten vorbereiten,
durchführen und bewerten

-Unternehmensführungsstrategien entwickeln

Teil IV – Berufs- und Arbeitspädagogische Kenntnisse –

-Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung
planen

-Ausbildung vorbereiten und die Einstellung von
Auszubildenden durchführen

-Ausbildung durchführen

-Ausbildung abschließen

Teilnahmebedingung:

Gesellenabschluss im Land- und Baumaschinenmechatroniker-Handwerk oder einem vergleichbaren Beruf.

Lehrgangsdaten:

Termine:

Teil III in Vollzeit: 22.09.2025 bis 17.10.2025

oder

Teil III in Teilzeit: April bis November 2026

Teil IV in Vollzeit: 09.03.2026 bis 20.03.2026

Teil I und II in Vollzeit: 07.07.2026 bis 15.11.2026

Zeiten:

Vollzeit: montags – freitags 8:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Teilzeit: montags 8:00 bis 16:00 Uhr, mittwochs 18:15 bis 21:00 Uhr

Ort:

Kreishandwerkerschaft Cloppenburg, Pingel Anton 10, 49661 Cloppenburg 

 

Gebühr:

Teil III (Voll- oder Teilzeit): 1.649,- €

Teil IV: 695,- €

Teil I und II: 8.900,- €

Förderung ist durch das Aufstiegs-BAföG möglich, sprechen Sie uns gerne an.

0124142_Siegel 9001
0124142_Siegel AZAV

Zertifiziert im Bereich der beruflichen Bildung nach DIN EN ISO 9001 – Qualitätsmanagementsysteme – und als Träger der Förderung der beruflichen Weiterbildung nach AZAV